Die Friedrich Hechelmann & Schloss Isny Kunst- und Kulturstiftung sucht Spender, Gönner und Mäzene
IHRE SPENDEN DIENEN AKTUELLEN PROJEKTEN DER STIFTUNG
- Barrierefreier Zugang durch Integration eines Aufzugs
- Einbau einer Toilette für Menschen mit Behinderung
- Weitere Öffnung neuer Räume für die Öffentlichkeit
- Vollständig neuer Brandschutz
- Gestaltung Park und Brunnen
DAS SCHLOSS ISNY ALS DREI-SPARTEN-HAUS
Die Kunsthalle im Schloss Isny, das Städtische Museum und die Städtische Galerie sind die Säulen der Umwandlung des Schloss Isny in ein Drei-Sparten-Haus.
Ihre Zustiftungen sind als Spenden für eine gemeinnützige Einrichtung steuerlich abzugsfähig.
MIT IHRER ZUSTIFTUNG FÖRDERN SIE KUNST & KULTUR
Die Weiterentwicklung des Schlosses Isny ist teilweise mit sehr hohen Kosten verbunden. Auch die geplante Erhaltung und Erweiterung wie die Öffnung weiterer Räume oder der Brandschutz sind nur mit großem finanziellem Einsatz realisierbar.
Mit Ihrem finanziellen Engagement tragen Sie dazu bei, das Schloss Isny als öffentliche Begegnungsstätte für Kunst und Kultur für weitere Generationen zu erhalten.
Werden Sie Spender, Gönner oder Mäzen!
DAS DREISTUFIGE SPENDEN-KONZEPT DER STIFTUNG
1. ENGAGEMENT ALS MÄZEN
Sie stiften einmalig über 25.000 EUR oder jährlich ab 6.000 EUR. Dafür profitieren Sie von repräsentativen Nutzungsmöglichkeiten des Refektoriums und erhalten kostenfreien Zugang zu Veranstaltungen (inkl. Begleitpersonen). Dazu kommen die permanente Nennung auf der Stiftungs-Webseite und in einer Bodenplatte auf dem Stifterpfad.
2. ENGAGEMENT ALS GÖNNER
Sie stiften einmalig über 5.000 EUR oder jährlich ab 2.500 EUR. Für Ihr Engagement als Gönner erhalten Sie attraktive Nutzungsmöglichkeiten des Refektoriums und kostenfreien Zugang zu Veranstaltungen (inkl. Begleitpersonen). Außerdem erscheinen Sie 1 Jahr lang namentlich auf der Stiftungs-Webseite und auf allen wichtigen digitalen Kanälen
3. ENGAGEMENT ALS SPENDER
Sie stiften einmalig über 1.500 EUR. So können Sie das Refektorium einmalig kostenneutral nutzen (inkl. Begleitpersonen), erhalten freien Zugang zu einer Veranstaltung und Sie erscheinen ein Jahr lang in der offiziellen Liste der Zustifter auf der Internetseite der Stiftung.